
Deutsche Geldgeschichte seit 1914
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutsche Geldgeschichte seit 1914" von Herbert Rittmann bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung des deutschen Währungssystems und der Geldpolitik von den Anfängen des Ersten Weltkriegs bis in die moderne Zeit. Das Buch untersucht die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, die Deutschland im Laufe des 20. Jahrhunderts prägten, darunter Hyperinflation, Währungsreformen und die Einführung der D-Mark sowie deren Stabilität. Rittmann beleuchtet auch die Rolle Deutschlands im europäischen und globalen Finanzsystem und diskutiert die Auswirkungen der Wiedervereinigung auf das deutsche Geldwesen. Durch eine detaillierte Darstellung historischer Ereignisse liefert das Werk wertvolle Einblicke in die Komplexität der monetären Entwicklungen und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Taschenbuch
- 888 Seiten
- Erschienen 1971
- Princeton University Press
- Gebunden
- 904 Seiten
- Erschienen 2020
- Propyläen Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2007
- British Museum Press
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- Taschenbuch
- 269 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur