Lernende Bildungslandschaften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Viele Menschen in Kommunen und Bildungseinrichtungen, die an der Entwicklung einer Bildungslandschaft arbeiten, wollen weiterlernen: Was läuft bei uns schon gut? Was wollen wir ändern? Welche Erfahrungen wollen wir weitergeben? Dieser Leitfaden soll sie bei diesem Prozess unterstützen: Teil 1 zeigt die Bereiche auf, die für die Qualitätsentwicklung in einer Bildungslandschaft wichtig sind. Orientierungsfragen geben Impulse, die inhaltlichen Ziele abzustecken, die Grundlagen des gemeinsamen Handelns zu überprüfen, den Aufbau und die Verstetigung von Strukturen im Blick zu haben, Abstimmungs- und Managementprozesse effizient zu gestalten sowie das Weiterlernen im Prozess nicht aus dem Blick zu verlieren. Teil 2 des Leitfadens orientiert sich an den sieben Schritten der praktischen Umsetzung von Qualitätsentwicklung in einer Bildungslandschaft. Zahlreiche Hinweise zu weiterführender Literatur, Vorträgen, Berichten, Interviews und Filmen sowie die vorgestellten Praxisbeispiele veranschaulichen die Schritte. Der Leitfaden richtet sich an LeiterInnen und MitarbeiterInnen in der kommunalen Verwaltung, BürgermeisterInnen, LandrätInnen und DezernentInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Bildungs- und Kultureinrichtungen, BildungskoordinatorInnen, QuartiersmanagerInnen, LeiterInnen und MitarbeiterInnen zivilgesellschaftlicher Organisationen. von Schubert, Herbert
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Leitfaden der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Berlin (DKJS) und des Forschungsschwerpunktes Sozial . Raum . Management (SRM) der Fachhochschule Köln basiert unter anderem auf Erkenntnissen aus "Lebenswelt Schule", einem Programm der DKJS und der Jacobs Foundation, bei dem vier Kommunen beim Aufbau ihrer Bildungslandschaften unterstützt wurden. Prof. Dr. Dr. Herbert Schubert arbeitet am Institut für angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit (IMOS) der Fachhochschule Köln. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Soziale Ungleichheit und soziale Organisation.
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2019
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 1998
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur