
Gelingendes Leben ermöglichen – eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gelingendes Leben ermöglichen – eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit" von Juliane Noack Napoles beschäftigt sich mit der Anwendung des Konzepts der Eudaimonie in der Sozialen Arbeit. Eudaimonie, oft übersetzt als "gelingendes Leben" oder "menschliches Wohlbefinden", stammt aus der antiken Philosophie und wird hier als Leitidee für die Praxis und Theorie der Sozialarbeit untersucht. Die Autorin argumentiert, dass Soziale Arbeit nicht nur auf die Lösung von Problemen abzielen sollte, sondern auch darauf, Klienten dabei zu unterstützen, ein erfülltes und gelingendes Leben zu führen. Sie entwickelt eudaimogenetische Ansätze, die darauf abzielen, Ressourcen und Potenziale von Individuen zu fördern. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Beispiele und richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit sowie an Studierende dieses Fachbereichs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag