
Von Antisemitismus betroffen sein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Präsenz von Jüdinnen und Juden bis hin zu verbalen Übergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt für das nichtjüdische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von jüdischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bewältigt wird. von Schweitzer, Johanna und Lorenz-Sinai, Friederike und Chernivsky, Marina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marina Chernivsky ist Psychologin und Verhaltenswissenschaftlerin. Sie forscht zu Antisemitismus in Institutio-nen und leitet die von ihr gegründeten Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment sowie die Beratungsstelle OFEK e.V. Bis 2017 war sie Mitglied im Zweiten Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages und ist Mitherausgeberin des 2017 erschienenen Antisemitismusberichts. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Antisemitismus an Schulen und Gedenkstätten, Wirkung der Shoah u. a. in Bildung, Beratung und Psychotherapie.
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter