Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert: Eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und ... und nichtstandardisierter Sozialforschung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Isabel Steinhardt bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die Methoden der qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse, mit einem besonderen Fokus auf digitale und automatisierte Ansätze. Es richtet sich an Studierende und Forschende, die in der Sozialforschung tätig sind und sowohl standardisierte als auch nichtstandardisierte Methoden anwenden möchten. Durch eine Vielzahl empirischer Beispiele wird veranschaulicht, wie diese Analysetechniken in der Praxis umgesetzt werden können. Dabei werden sowohl traditionelle Ansätze als auch moderne, computergestützte Verfahren behandelt, um den Leserinnen und Lesern ein umfassendes Verständnis der Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Inhaltsanalysen zu vermitteln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Schneijderberg, Dr., ist promovierter Soziologe. Seit 2009 forscht er am International Center for Higher Education Research (INCHER) und lehrt im Fach Soziologie der Universität Kassel. Im akademischen Jahr 2020/21 hat Christian Schneijderberg die Professur »Soziologie, Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung« in der Soziologie der RWTH Aachen vertreten. Oliver Wieczorek ist Doktor Designatus und seit 2022 am International Center for Higher Education Research (INCHER) in Kassel angestellt. Zuvor war er an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und an der Universität Bamberg in mehreren Projekten in den Bereichen der Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie kritischen Bildungsforschung gemeinsam mit Prof. Münch beteiligt. Isabel Steinhardt, Prof. Dr., ist Professorin für Bildungssoziologie an die Universität Paderborn. Zuvor war Isabel Steinhardt wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Soziologie und dem International Center for Higher Education Research (INCHER) der Universität Kassel.
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer VS
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- John Wiley & Sons Inc




