

Soziologie der Hinterhältigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Soziologie der Hinterhältigkeit“ von Peter Imbusch untersucht die sozialen und gesellschaftlichen Mechanismen, die hinter hinterhältigem Verhalten stehen. Imbusch analysiert, wie und warum Menschen zu heimtückischen Handlungen greifen und welche Rolle Macht, Kontrolle und soziale Strukturen dabei spielen. Das Buch beleuchtet verschiedene Facetten der Hinterhältigkeit, von alltäglichen Täuschungen bis hin zu politischem Verrat, und diskutiert deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen sowie auf das gesellschaftliche Zusammenleben. Durch soziologische Theorien und Fallstudien bietet Imbusch einen tiefen Einblick in die Dynamiken von Misstrauen und Intrigen in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Peter Imbusch ist Professor für Politische Soziologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Soziologie bei Phänomenen von Macht und Herrschaft, in der Sozialstrukturanalyse bei sozialer Ungleichheit und den Eliten, in der Konflikt- und Gewaltforschung bei Phänomenen der Makrogewalt sowie in der soziologischen Theorie.
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 989 Seiten
- Erschienen 2009
- Nausner Consulting
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer