Architekturen des Wissens: Wissenschaftstheoretische Grundpositionen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Architekturen des Wissens: Wissenschaftstheoretische Grundpositionen im Theoriediskurs der Sozialen Arbeit" von Stefan Borrmann untersucht die theoretischen Grundlagen und wissenschaftstheoretischen Positionen, die den Diskurs in der Sozialen Arbeit prägen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen wissenschaftlichen Ansätze und deren Einfluss auf Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. Borrmann beleuchtet kritisch, wie unterschiedliche Erkenntnistheorien und methodologische Überlegungen zur Entwicklung von Wissen in diesem Feld beitragen. Dabei wird auch die Rolle von Interdisziplinarität und die Integration verschiedener Perspektiven diskutiert, um ein fundiertes Verständnis der komplexen sozialen Phänomene zu fördern, mit denen Fachkräfte in der Sozialarbeit konfrontiert sind. Ziel ist es, Leserinnen und Lesern ein tieferes Verständnis für die theoretischen Fundamente ihrer Profession zu vermitteln und sie dazu anzuregen, eigene Positionen im wissenschaftlichen Diskurs zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Spatscheck ist an der Hochschule Bremen tätig. Borrmann, Stefan, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Professor für internationale Sozialarbeitsforschung an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut. Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Sprecher der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA); Arbeitsschwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Internationale Soziale Arbeit, Jugendarbeit, Rechtsextremismus.
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 1919 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus




