
Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bildungsbenachteiligung stellt einen komplexen Prozess dar. Er ist schwer zu untersuchen, wurde aber durch Forschungen zu Bildungsungleichheit als empirische Tatsache belegt. Der Band zeigt am Beispiel eines kooperativen Ganztags-Settings von einer Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit und einer Ganztagsgrundschule, wie pädagogische Akteure mit Bildungsbenachteiligung bzw. Unterstützung von Kindern umgehen. Dabei wird hinterfragt, ob Bildung tatsächlich einen vorrangig von Individuen zu leistenden Prozess darstellt. Im Gegenzug wird dargelegt, welch hohe Bedeutung organisationalen Aspekten zukommt, wenn es um Bildungsbenachteiligung geht. von Rother, Pia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pia Rother, Jg. 1979, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind qualitative Ganztagsschul-, Kinder- und Jugendarbeits- sowie Kindheitsforschung.
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 65 Seiten
- Erschienen 2007
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB