LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Postkoloniale Kindheiten: Zwischen Ausgrenzung und Widerstand
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Postkoloniale Kindheiten: Zwischen Ausgrenzung und Widerstand

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3779936542
Seitenzahl:
311
Auflage:
-
Erschienen:
2017-07-10
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Postkoloniale Kindheiten: Zwischen Ausgrenzung und Widerstand
Zwischen Ausgrenzung und Widerstand
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Postkoloniale Kindheiten: Zwischen Ausgrenzung und Widerstand" von Manfred Liebel untersucht die Lebensrealitäten von Kindern in postkolonialen Gesellschaften. Das Buch beleuchtet, wie koloniale Strukturen und Machtverhältnisse bis heute das Leben und die Rechte von Kindern beeinflussen. Liebel analysiert, wie diese Kinder oft Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren, aber auch Formen des Widerstands entwickeln. Er diskutiert unterschiedliche Perspektiven auf Kindheit im globalen Süden und Norden und hinterfragt eurozentrische Vorstellungen von Kindheit. Zudem hebt er die Bedeutung der Stimmen der Kinder selbst hervor und plädiert für ein besseres Verständnis ihrer Sichtweisen als Grundlage für soziale Gerechtigkeit und Anerkennung ihrer Rechte.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
311
Erschienen:
2017-07-10
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783779936541
ISBN:
3779936542
Gewicht:
505 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Manfred Liebel, Dipl.-Soziologe, Dr. phil., war bis 2005 Professor für Soziologie an der Technischen Universität Berlin; er ist heute Direktor des Instituts für Internationale Studien zu Kindheit und Jugend an der Internationalen Akademie Berlin (INA) und Leiter des weiterbildenden Masterstudiengangs Childhood Studies and Children¿s Rights an der Freien Universität Berlin.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,95 €
Entdecke mehr zum Thema