

Praxishandbuch Kinderrechte im Alltag von Kinderheimen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Praxishandbuch für pädagogische Fachkräfte mit vielen Arbeitsblättern: Wie sehen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ihren Alltag im Kinderheim vor dem Hintergrund der UN-Kinderrechtskonvention?Wie sehen Kinder im Heim ihren Alltag? Wo fühlen sie sich geachtet, beteiligt, gefördert und beschützt? Das Buch enthält viele Arbeitsblätter zur Reflexion der UN-Kinderrechte im Heimalltag aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Diese wurden aus dem zweijährigen »Kooperationsprojekt Kinderrechte - geachtet, beteiligt, gefördert, beschützt« entwickelt, zu dem sich sieben Einrichtungen der stationären Eingliederungshilfe in Baden-Württemberg zusammengeschlossen haben. Beispiele aus den Einrichtungen sowie Fachartikel runden das Praxishandbuch ab. von Gräf, Christoph und Probst, Stephanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Gräf, geb. 1956, Diplom-Theologe, ist Fachbereichsleiter Kindheit, Jugend und Familie St. Gallus-Hilfe gGmbH Stiftung Liebenau. Stephanie Probst, geb. 1983, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturwissenschaften M.A., systemischer Coach und Prozessbegleiterin. Projektkoordinatorin AG BEPS Kooperationsprojekt Kinderrechte, St. Gallus-Hilfe gGmbH Stiftung Liebenau.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- Don Bosco Medien
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2011
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- Rediroma-Verlag
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...