

Fremdplatzierung und Bindungstheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fremdplatzierung und Bindungstheorie" von Roland Schleiffer untersucht die Auswirkungen von Fremdplatzierungen, wie z.B. Adoption oder Pflegeunterbringung, auf die Bindungsentwicklung von Kindern. Das Buch verbindet theoretische Ansätze der Bindungstheorie mit praktischen Erfahrungen und Forschungsergebnissen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Schleiffer analysiert, wie unterschiedliche Formen der Fremdunterbringung die emotionale und soziale Entwicklung beeinflussen können und welche Rolle stabile Bindungen zu Bezugspersonen dabei spielen. Zudem werden Empfehlungen für Fachkräfte gegeben, um die Bindungsentwicklung positiv zu unterstützen und langfristige psychologische Auswirkungen auf betroffene Kinder zu minimieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Schleiffer, Prof. Dr. med., Jg. 1947, ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Psychotherapeutische Medizin und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie in der Heilpädagogik der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Systemische Entwicklungspsychopathologie, Bindungstheorie und Fremdunterbringung.
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2020
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag