Traumapädagogik: Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Traumapädagogik: Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis" von Wilma Weiß bietet eine umfassende Einführung in das Feld der Traumapädagogik. Es behandelt die theoretischen Grundlagen und Konzepte, die notwendig sind, um traumatisierte Kinder und Jugendliche in pädagogischen Kontexten angemessen zu unterstützen. Das Buch beleuchtet verschiedene Arbeitsfelder, in denen Traumapädagogik zum Einsatz kommt, wie Schulen, Heime oder therapeutische Einrichtungen. Darüber hinaus werden praxisnahe Methoden und Ansätze vorgestellt, die Fachkräfte dabei unterstützen sollen, traumatische Erlebnisse bei Kindern zu erkennen und ihnen effektiv zu begegnen. Ziel ist es, den Lesern Werkzeuge an die Hand zu geben, um ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Betroffene zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacob Bausum, Jg. 1975, Dipl. Sozialarbeiter und Erzieher, Traumapädagoge, Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe-Stelle des Welle e.V. in Maintal, Referent für das Zentrum für Traumapädagogik, Schwerpunkte: Jungen und Mädchen, die auf der Täterseite re-inszenieren, Trauma und Gruppe.Lutz Ulrich Besser, Jg. 1951, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiater, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Gründer und Leiter des zptn (Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen), Autor, Dozent zahlreicher Fortbildungscurricula und Seminare in Psychotraumatologie, traumazentrierter Psychotherapie, Traumaberatung/-pädagogik und Medienpädagogik in der BRD und im Ausland.Martin Kühn, Jg. 1964, Diplom-Behindertenpädagoge mit Zusatzqualifikation in systemischer Familientherapie und -beratung, seit 1995 Bereichsleiter für "Differenzierte Hilfen und Beratung" im Kinder- und Jugendhilfeverbund SOS-Kinderdorf Worpswede. Betreiber der Webseite www.traumapaedagogik.de und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik.Wilma Weiß, Diplompädagogin und Diplomsozialpädagogin, arbeitet seit über 40 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen. 2008 gründete sie gemeinsam mit Martin Kühn die BAG Traumapädagogik (heute Fachverband Traumapädagogik) und engagiert sich im Vorstand und im Expert*innenrat des Fachverbandes. Als Referentin für Traumapädagogik ist sie heute für Wunderkinderkinder Graz und das das Antonia Werr Zentrum tätig.
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer




