Soziologie der Kriminalität: Theoretische und empirische Perspektiven (Grundlagentexte Soziologie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Soziologie der Kriminalität: Theoretische und empirische Perspektiven" von Thomas Ohlemacher ist ein umfassendes Werk, das sich mit den soziologischen Aspekten der Kriminalität befasst. Das Buch bietet sowohl theoretische als auch empirische Einsichten und untersucht die sozialen Ursachen und Folgen kriminellen Verhaltens. Ohlemacher beginnt mit einer Einführung in grundlegende soziologische Theorien der Kriminalität, einschließlich klassischer Ansätze wie Anomietheorie, Kontrolltheorie und Lerntheorie. Er diskutiert die Rolle sozialer Strukturen, Normen und Werte bei der Entstehung von Kriminalität und beleuchtet, wie gesellschaftliche Ungleichheiten und soziale Desorganisation zur Kriminalitätsrate beitragen können. Im empirischen Teil des Buches analysiert Ohlemacher verschiedene Studien und Daten zur Kriminalität. Er untersucht Muster und Trends in Bezug auf Geschlecht, Alter, sozioökonomischen Status und ethnische Zugehörigkeit. Besondere Aufmerksamkeit wird auch auf spezifische Formen von Kriminalität wie Jugendkriminalität, Wirtschaftsverbrechen und Cyberkriminalität gelegt. Das Buch schließt mit Überlegungen zu Präventions- und Interventionsstrategien sowie zur Rolle staatlicher Institutionen im Umgang mit Kriminalität. Ohlemacher betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von kriminellem Verhalten aus soziologischer Sicht, um effektivere Lösungen für die Reduzierung von Kriminalität zu entwickeln. Insgesamt bietet "Soziologie der Kriminalität" eine fundierte Grundlage für das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und kriminellem Verhalten. Es richtet sich an Studierende der Soziologie sowie an Fachleute aus den Bereichen Strafrecht, Sozialarbeit und öffentliche Sicherheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 1160 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 812 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2018
- Lambertus




