
Lesesozialisation in der Mediengesellschaft: ein Forschungsüberblick (Lesesozialisation und Medien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Lesesozialisation in der Mediengesellschaft: ein Forschungsüberblick" bietet Bettina Hurrelmann einen umfassenden Überblick über die Forschungsergebnisse zum Thema Lesesozialisation im Kontext der modernen Mediengesellschaft. Sie untersucht, wie sich das Leseverhalten und die Lesepräferenzen von Kindern und Jugendlichen entwickeln und verändern, vor allem in Bezug auf den Einfluss digitaler Medien. Hurrelmann beleuchtet verschiedene Aspekte der Lesesozialisation, einschließlich der Rolle von Familie, Schule und Gleichaltrigen sowie des Einflusses von Geschlecht, sozioökonomischem Status und kulturellem Hintergrund. Das Buch liefert wertvolle Erkenntnisse für Pädagogen, Eltern und alle, die an der Förderung der Leseentwicklung bei Kindern und Jugendlichen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos