LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die pädagogische Beziehung

Die pädagogische Beziehung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3779910411
Seitenzahl:
279
Auflage:
-
Erschienen:
1997-02-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die pädagogische Beziehung
Pädagogische Professionalität und die Emanzipation des Kindes

Als pädagogische Beziehung wird jene besondere menschliche Beziehung bezeichnet, die zwischen Pädagogen und ihren kindlichen/jugendlichen Partnern besteht, bzw. bestehen soll. Was immer an Zielen der Erziehung und Unterrichtung und an dafür geeignetem methodischen Repertoire erdacht werden mag, alles muss über diese Beziehung, also durch persönliche Vermittlung transportiert werden. Dennoch fehlt ihr bis heute eine überzeugende Theorie, was umso schwerer wiegt, als sich in der Praxis zunehmende Verunsicherung über den Umgang mit Kindern breit macht. Diese Lücke füllt Hermann Giesecke mit dem vorliegenden Band. Er untersucht die Entstehung und Entwicklung einer modernen pädagogischen Beziehung am Beispiel der großen sozialpädagogischen Projekte des 19. und 20. Jahrhunderts und ihrer Autoren: Pestalozzi in Stans, Bosco in Turin, Wichern im Rauhen Haus, Makarenko in der Gorkij-Kolonie, Korczak im Waisenhaus Dom Sierot, Neill in Summerhill. Nohl fasste die historische Entwicklung in seinem berühmt gewordenen pädagogischen Bezug zusammen, der jedoch der sich entfaltenden Professionalisierung der pädagogischen Tätigkeit zu wenig Rechnung trug. Durch eine entsprechende Revision seines Konzeptes setzt der Autor einen neuen Rahmen für ein angemessenes pädagogisches Selbstverständnis. von Giesecke, Hermann

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
279
Erschienen:
1997-02-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783779910411
ISBN:
3779910411
Gewicht:
338 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Hermann Giesecke, Jg. 1932, Dr. phil., war emeritierter Professor für Pädagogik und Sozialpädagogik an der Universität Göttingen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
21,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl