
Die Entstehung der Gürteltiere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In la¿ngst vergangenen Zeiten, als dies und das noch fehlte - zum Beispiel die Ho¿cker auf dem Kamel und der Ru¿ssel am Elefant - da gab es auch noch keine Gu¿rteltiere. Rudyard Kipling hat in seinen beru¿hmten Geschichten fu¿r den allerliebsten Liebling die wichtigsten Ra¿tsel aufgekla¿rt, so auch das um die Entstehung der Gu¿rteltiere:Am Ufer des Amazonas lebten der Igel und seine Freundin, die Schildkro¿te. Die fraßen Schnecken im Ha¿uschen und Salat. Das war also in Ordnung. Doch am gleichen Ort lebte auch ein gefleckter Jaguar, der zwar einfa¿ltig war, aber sehr gefra¿ßig und darum gefa¿hrlich. Vor allem, weil seine Mutter ihm erkla¿rt hatte, wie man selbst stachelige Igel und gepanzerte Schildkro¿ten ohne Schaden verspeisen kann. Aber die beiden waren gewitzt und brachten den Jaguar dermaßen durcheinander, dass der Arme sich beim besten Willen nicht mehr an die mu¿tterlichen Ratschla¿ge erinnern konnte und hungrig und mit Stacheln in der Pfote nach Hause kam.Dennoch, der Jaguar blieb gefa¿hrlich, denn seine Mutter war eine gute Lehre- rin. Igel und Schildkro¿te mussten sich also etwas einfallen lassen.Mit ihrer Lust am Fabulieren, an Ironie und Sprachwitz und dem Verzicht auf Moral geho¿rt Kiplings mehr als 100 Jahre alte Geschichte zu den Scha¿tzen der Kinderliteratur. Ulrike Mo¿ltgen hat sich anstecken lassen und großartige Bilder geschaffen, leuchtend und fantastisch! von Kipling, Rudyard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Rudyard Kipling, geboren 1865 im ehemaligen Bombay (Indien) und gestorben 1936 in London, erhielt 1907 als ju¿ngster Autor den Litera- turnobelpreis. Zu seinen bekanntesten Werken geho¿rt Das Dschungel- buch. Fu¿r seine Tochter Josephine schrieb Kipling die Just So Stories, die 1902 erschienen und in Deutschland unter dem Titel Geschichten fu¿r den allerliebsten Liebling bekannt geworden sind. Die Illustratorin: Ulrike Mo¿ltgen, geboren 1973 in Wuppertal, hat in ihrer Heimatstadt Kommunikationsdesign studiert und bei Wolf Erlbruch ihr Diplom gemacht. Sie hat bereits viele Bilderbu¿cher illustriert, darunter Bei drei auf den Ba¿umen (Text: Saskia Hula, Sauerla¿nder) und das popula¿re Pappbilderbuch Der kleine Mondba¿r (Text: Rolf Fa¿nger, Coppenrath).
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Augsburg NaturBuchVerlag
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Nünnerich-Asmus
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins