
Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft. (Hirzel Klassiker (weiße Reihe))
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft" von Martin Mahner ist ein Werk, das sich mit den grundlegenden philosophischen Fragen des Materialismus und seiner Bedeutung für die Wissenschaft auseinandersetzt. Mahner untersucht die historischen und theoretischen Wurzeln des Materialismus, eine Weltanschauung, die davon ausgeht, dass alles in der Welt auf materielle Prozesse zurückzuführen ist. Er beleuchtet, wie diese Perspektive zur Entwicklung der modernen Wissenschaft beigetragen hat und welche Rolle sie in aktuellen wissenschaftlichen Debatten spielt. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Beziehung zwischen materialistischen Ansätzen und wissenschaftlicher Methodik. Mahner argumentiert für einen naturalistischen Zugang zur Wirklichkeit, bei dem alle Phänomene durch natürliche Ursachen erklärt werden können. Dabei geht er auch auf kritische Stimmen ein und diskutiert alternative Sichtweisen, um die Stärken und Schwächen des Materialismus herauszuarbeiten. Insgesamt liefert Mahners Werk sowohl eine Einführung in den Materialismus als auch eine tiefgehende Untersuchung seiner Relevanz für das wissenschaftliche Denken, was es zu einem wertvollen Beitrag für Leser macht, die an Philosophie und Wissenschaftstheorie interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martin Mahner ist Biologe, arbeitet jedoch seit einem längeren Forschungsaufenthalt bei Mario Bunge (1993-1996) vor allem im Bereich Wissenschaftstheorie der Biologie. Seine weiteren Interessen gelten der Ontologie sowie der Kritik von Religion und Pseudowissenschaft. Seit 1999 leitet er das Zentrum für Wissenschaft und kritisches Denken.
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2007
- Alibri
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2019
- Rowohlt Repertoire
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 220 Seiten
- Suhrkamp
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 232 Seiten
- Styria
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- Meiner, F
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung