
Joseph Beuys. Parallelprozesse: Archäologie einer künstlerischen Praxis: Archäologie einer künstlerischen Praxis. Ergebnisse des Symposiums, Januar ... in der Kunstsammung Nordrhein-Westfalen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Joseph Beuys. Parallelprozesse: Archäologie einer künstlerischen Praxis" ist eine umfassende Analyse der Arbeit und des Einflusses des deutschen Künstlers Joseph Beuys. Das Buch, herausgegeben von Ulrich Müller, basiert auf den Ergebnissen eines Symposiums, das im Januar in der Kunstsammung Nordrhein-Westfalen stattfand. Die Autoren untersuchen die verschiedenen Aspekte von Beuys' Arbeit und seiner künstlerischen Praxis in einer Art "Archäologie". Sie beleuchten sowohl seine bekanntesten Werke als auch weniger bekannte Projekte und stellen sie in den Kontext seiner Zeit und seines kulturellen Hintergrunds. Dabei werden auch Parallelen zu anderen Künstlern und Strömungen gezogen, was neue Perspektiven auf sein Schaffen eröffnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Lammerhuber
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag f. mod. Kunst
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess