
Napoleon in Deutschland: Zwischen Imperialismus und Nationalismus 1800-1813
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Napoleon in Deutschland: Zwischen Imperialismus und Nationalismus 1800-1813" von Wolfgang Venohr untersucht die Auswirkungen der napoleonischen Herrschaft auf die deutschen Staaten während der Jahre 1800 bis 1813. Das Buch beleuchtet, wie Napoleons Expansion und politische Reformen sowohl imperialistische als auch nationalistische Bewegungen in den deutschen Gebieten beeinflussten. Venohr analysiert die komplexe Beziehung zwischen den deutschen Fürstentümern und dem französischen Kaiserreich, einschließlich der Einführung des Rheinbundes und der Rolle Napoleons bei der Verbreitung revolutionärer Ideen. Zudem wird diskutiert, wie diese Periode zur Entstehung eines deutschen Nationalbewusstseins beitrug, das letztlich zu den Befreiungskriegen führte. Durch detaillierte historische Recherchen bietet Venohr Einblicke in die politischen und sozialen Veränderungen jener Zeit sowie deren langfristige Auswirkungen auf Deutschland und Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1993
- Ullstein Tb
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Jonathan Cape Ltd