
Napoleon in Deutschland: Zwischen Imperialismus und Nationalismus 1800-1813
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Napoleon in Deutschland: Zwischen Imperialismus und Nationalismus 1800-1813" von Wolfgang Venohr untersucht die Auswirkungen der napoleonischen Herrschaft auf die deutschen Staaten während der Jahre 1800 bis 1813. Das Buch beleuchtet, wie Napoleons expansive Politik und militärische Dominanz das politische Gefüge in Mitteleuropa veränderten. Venohr analysiert die komplexe Beziehung zwischen dem französischen Kaiserreich und den deutschen Ländern, wobei er sowohl die imperialistischen Ambitionen Frankreichs als auch die aufkommenden nationalistischen Strömungen innerhalb Deutschlands thematisiert. Der Autor beschreibt, wie diese Periode letztlich zur Entstehung eines neuen deutschen Nationalbewusstseins führte und den Weg für tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen ebnete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 611 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -