Das achte Feld: Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Das achte Feld: Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960" von Julia Friedrich untersucht die Entwicklung und Darstellung von Geschlechterrollen, Sexualität und Identität in der Kunst seit den 1960er Jahren. Das Buch beleuchtet, wie Künstlerinnen und Künstler diese Themen aufgegriffen haben, um gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und neue Perspektiven aufzuzeigen. Durch die Analyse verschiedener Kunstwerke wird deutlich, wie sich das Verständnis von Geschlecht und Begehren im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Friedrich verknüpft kunsthistorische Analysen mit sozialen und politischen Kontexten, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie sich die Auseinandersetzung mit diesen Themen in der zeitgenössischen Kunst entwickelt hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- paperback
- 650 Seiten
- Böhlau
- hardcover
- 711 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter