Democracy-building: Britische Einwirkungen auf die Entstehung der Verfassungen Nordwestdeutschlands 1945-1952 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Democracy-building: Britische Einwirkungen auf die Entstehung der Verfassungen Nordwestdeutschlands 1945-1952" untersucht Ulrich Schnakenberg die Rolle Großbritanniens in der Entwicklung der Verfassungen in Nordwestdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beschreibt, wie die britischen Besatzungsbehörden versuchten, eine demokratische Kultur und Struktur in den von ihnen kontrollierten Gebieten zu fördern und zu etablieren. Es analysiert auch die politischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen, denen sie dabei begegneten. Schnakenberg zeigt auf, wie diese Bemühungen letztendlich zur Entstehung der modernen demokratischen Verfassungen dieser Region beitrugen und welche Auswirkungen dies auf das heutige Deutschland hat.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Husum Druck- und Verlagsges...
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai




