
Baiern und Romanen: Zum Verhältnis der frühmittelalterlichen Ethnien aus der Sicht der Sprachwissenschaft und Namenforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Baiern und Romanen" ist ein wissenschaftliches Werk des Autors Albrecht Greule, das sich mit dem Verhältnis der frühmittelalterlichen Ethnien aus sprachwissenschaftlicher und namenkundlicher Perspektive befasst. Das Buch untersucht insbesondere die Interaktionen zwischen den Baiern und den Romanen im Frühmittelalter. Es bietet eine detaillierte Analyse der linguistischen und onomastischen Beweise, um ein tieferes Verständnis für die kulturellen, sozialen und politischen Dynamiken dieser Zeit zu gewinnen. Dabei berücksichtigt es sowohl historische Kontexte als auch geographische Faktoren. Die Erkenntnisse tragen dazu bei, die Geschichte dieser Ethnien besser zu verstehen und ihre Auswirkungen auf die heutige Kultur- und Sprachlandschaft nachzuvollziehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Albrecht Greule war von 1992 bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg und lehrt dort weiterhin Deutsche Sprachwissenschaft und Onomastik.Em. Univ. Prof. Dr. Peter Wiesinger war von 1972 bis 2006 Ordentlicher Universitäts-Professor für deutsche Sprache und ältere deutsche Lliteratur an der Universität Wien.
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 2023
- Schmidt, Erich
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Selbstverlag,
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter