
Die geteilte Form: Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die geteilte Form: Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989" von Günter Höhne untersucht die Entwicklung des Designs in den beiden deutschen Staaten während der Teilung von 1949 bis 1989. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen, die das Design in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) prägten. Höhne analysiert, wie sich diese Unterschiede auf die Gestaltung alltäglicher Objekte auswirkten und welche ideologischen Vorstellungen hinter den Designentscheidungen standen. Zudem wird aufgezeigt, wie trotz der politischen Trennung ein Austausch zwischen den beiden deutschen Staaten stattfand und welche Auswirkungen dies auf das Design hatte. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die parallelen Entwicklungen und Wechselwirkungen im Bereich des Designs im geteilten Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- Komet
- Kartoniert
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag