
Vorlesungen zur Ästhetik: Vorlesungsmitschrift Adolf Heimann (1828/1829) (HegelForum, Quellen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vorlesungen zur Ästhetik: Vorlesungsmitschrift Adolf Heimann (1828/1829)" ist eine Sammlung von Mitschriften der Vorlesungen über Ästhetik, die der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel im Wintersemester 1828/1829 hielt. Diese Aufzeichnungen stammen von Adolf Heimann, einem seiner Studenten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in Hegels ästhetische Theorien und seine Ansichten über Kunst, Schönheit und deren philosophische Bedeutung. Es behandelt zentrale Themen wie das Verhältnis von Kunst und Wahrheit, die Rolle des Künstlers und die Entwicklung der Kunstgeschichte aus Hegels Perspektive. Die Edition von Elisabeth Weisser-Lohmann bietet nicht nur den historischen Text, sondern auch eine Einführung und Kommentierung, die Kontext und Verständnis für Hegels komplexe Gedankenwelt bereitstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2002
- material-Vlg
- Leinen
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Mohr Siebeck