
Die Repräsentation der Macht und die Macht der Repräsentation in Zeiten politischen Umbruchs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Notwendigkeit, sich und das eigene politische Tun via Repräsentation dauerhaft und unübersehbar im kulturellen Gedächtnis der Gesellschaften zu verankern, bildet eine Konstante im politischen Handeln der Regierenden und Mächtigen in allen komplexen urbanen Gesellschaften. Problematische politische Aktionen und Legitimationskrisen umstrittener Regenten kannten auch die Gesellschaften des Alten Orients. In ihrem mehrere tausend Jahre umfassenden Verlauf zeigt die Geschichte der altorientalischen Kulturen eine Vielzahl von Wandlungsprozessen gesellschaftlicher Verhältnisse und Wendezeiten politischer Systeme, in deren Verlauf die Mächtigen die jeweils sich neu konstituierenden Ordnungen mit einer komplexen Vielfalt an Repräsentationsbemühungen zu manifestieren suchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2018
- Propyläen Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- perfect
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- S. FISCHER