
Ethik des Verstehens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die philosophischen und literaturwissenschaftlichen Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, inwieweit sich eine Ethik des Verstehens entwickeln lässt und worin eigentlich die ,ethische Dimension' des Verstehens besteht: Ist Verstehen als eine Erkenntnisform zu begreifen, die als solche in besonderer Weise ethisch qualifiziert ist? Und liegt im Verstehen eine Tendenz zu verständnisvollem, wohlwollendem oder gutem Urteilen? Einerseits ist Verstehen als Erkennen strikt zu trennen von Verständnis im Sinne des Mitgefühls oder gar des Einverständnisses; andererseits ist Verstehen durch eine Offenheit für den Anderen oder das Andere bedingt und wird erleichtert, wo ein Wille zum Verständnis da ist. Es geht mithin um die Begründetheit des Verstehens in ethischen Zusammenhängen und die ethische Qualität sozial-kommunikativer Handlungen, von denen das Verstehen eine besonders ausgezeichnete ist. So kann Verstehen aus Moral, aber auch Moral aus Verstehen erwachsen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter