Religion nach der Aufklärung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das ist, man muß es kaum noch sagen, eines der wenigen schlechthin bedeutenden philosophischen Bücher der letzten Jahre. [...] Es reicht durchaus über das Religionsthema hinaus: eine philosophische Analyse unserer gegenwärtigen Kultur, der ,geistigen Situation der Zeit'. Es ist ein Buch, das das Erbe der Aufklärung in Anspruch nimmt, ,nach' der erfolgreichen Aufklärung: dezidiert - und angenehm unpolemisch - gegen Postmoderne und gegen die ,kritischen' Mythen von der halben und noch unvollendeten Aufklärung. Aufklärung ist etwas, was zu bewahren ist. Die unmittelbare Frage ist, warum Religion nach der Aufklärung entgegen allen Prognosen nicht verschwindet. Das Ziel ist, die gegenüber allen Aufklärungsfortschritten ,resistenten' Bedingungen der ,Nötigkeit' von Religion aufzuweisen und sie so zu begreifen. [...] Das ist ein Buch, das die Historiker, die von den letzten zwei Jahrhunderten europäischer Geschichte umgetrieben sind, lesen sollten. Es bahnt Wege im Dickicht, es eröffnet ganz neue Perspektiven." von Lübbe, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter




