
Philosophie des Sturm und Drang: Eine Konstitution der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Philosophie des Sturm und Drang: Eine Konstitution der Moderne" von Georg W. Bertram untersucht die philosophischen Grundlagen und Einflüsse der literarischen Bewegung des Sturm und Drang im Kontext der Entwicklung der Moderne. Bertram argumentiert, dass diese Epoche nicht nur eine literarische Revolution darstellt, sondern auch tiefgreifende philosophische Impulse lieferte, die zur Formierung moderner Denkweisen beitrugen. Der Autor analysiert zentrale Themen wie das Verhältnis von Emotion und Vernunft, Individualität und Gesellschaft sowie die Rolle der Kunst als Ausdrucksmittel menschlicher Erfahrung. Durch die Verknüpfung dieser Ideen mit den Werken bedeutender Denker jener Zeit zeigt Bertram auf, wie der Sturm und Drang als Katalysator für moderne philosophische Diskurse fungierte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Polity
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag