
Das alte Buch im alten Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das alte Europa erlebt eine Wiederauferstehung auch in überraschenden politischen Kontexten. Genuin repräsentiert ist es im alten Buch und dem Ort seiner Verwahrung, der Bibliothek. Was einst undenkbar schien, ist in den Katastrophen des 20. Jahrhunderts Wirklichkeit geworden: die flächendeckende Vernichtung kultureller Landschaften und ihrer Memorialstätten. Klaus Garber widmet sich der Rekonstruktion einer untergegangenen Welt des Buches und der Bibliothek. Königsberg, Danzig und Breslau dort, Hamburg, Nürnberg und Straßburg hier bilden Brennpunkte, in denen die Versehrung von Tradition sich paradigmatisch spiegelt. Zugleich bleibt das zusammenwachsende Europa kulturell geprägt von absurden Trennungen seines Erbes im bibliothekarischen Raum: Berlin und Krakau, Dresden und Moskau, Hamburg und St. Petersburg stehen als Beispiele dafür. Zugewandt aber ist das Buch der Zukunft. Erinnerung und Trauerarbeit gelten einem zukünftigen Europa, das seine geistigen Grundlagen nicht zuletzt im alten Buch und den Schatzhäusern seiner Überlieferung besitzt. von Garber, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2002
- Oxford University Press Inc
- Hardcover
- 258 Seiten
- -
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Servus