
Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band geht der Frage nach der Funktion von Ethik im Bereich von Medizin-Diskursen nach. Hintergrund ist die Beobachtung einer gestiegenen Nachfrage nach Ethik im Kontext medizinischer Fragestellungen, die sich in verschiedenen Formen ausdrückt: Sie zeigt sich in der Arbeit von Ethikkommissionen, der Rolle von Ethikern als Berater in politischen Debatten, einer wachsenden Zahl ethischer Leitlinien von Krankenhäusern uvm. Die Beiträge widmen sich diesem Phänomen aus theoretischer Perspektive sowie anhand von Fallbeispielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Inthorn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Wien.
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 441 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler