
Der Betriebsübergang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Betriebsübergang ist eines der Mittel, mit dem Unternehmen verschlechterte Arbeitsbedingungen durchsetzen. Ist es aber zulässig, die Rechte der Beschäftigten, den Fortbestand von Betriebsräten und auch von Betriebsvereinbarungen in Frage zu stellen? Nach § 613a BGB ist dies eindeutig nicht der Fall. Beschäftigte und Interessenvertreter müssen selbst aktiv werden, um ihre Rechte zu sichern. Diese Handlungshilfe gibt klare Orientierungen. Sie stellt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Voraussetzungen und Schutzwirkungen des § 613 a BGB dar. Die Neuauflage berücksichtigt die wichtigsten Entscheidungen zum Betriebsübergang des Bundesarbeitsgerichts und Europäischen Gerichtshofs. von Trittin, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Hüthig
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Gebunden
- 1828 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1997
- Helbing & Lichtenhahn
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- paperback
- 156 Seiten
- Beobachter-Edition
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2143 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck