
Der grundsicherungsrechtliche Anspruchsübergang (§ 33 SGB II) (Arbeit und sozialer Schutz, Band 18)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der grundsicherungsrechtliche Anspruchsübergang (§ 33 SGB II)" von Annette Tapper, Teil der Reihe "Arbeit und sozialer Schutz", Band 18, behandelt die rechtlichen Grundlagen und praktischen Anwendungen des Anspruchsübergangs im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) in Deutschland. Der § 33 SGB II regelt den Übergang von Ansprüchen auf den Träger der Grundsicherung, wenn ein Leistungsberechtigter unterhalts- oder ersatzanspruchsberechtigt ist. Tapper analysiert die rechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen dieses Anspruchsübergangs, beleuchtet die Rolle der Jobcenter sowie die Rechte und Pflichten der betroffenen Personen. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Sozialrecht und Zivilrecht sowie praktische Hinweise für die Umsetzung in der Verwaltungspraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 1385 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 609 Seiten
- Erschienen 2021
- Kommunal- und Schul-Verlag/...
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- KSV Medien Wiesbaden
- Kartoniert
- 503 Seiten
- Erschienen 2021
- KSV Medien Wiesbaden
- perfect
- 103 Seiten
- Erschienen 2007
- Fachhochschulverlag
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- perfect
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Schulz-Kirchner
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2011
- BW Bildung u. Wissen
- perfect
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beobachter-Edition
- hardcover
- 2852 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland