
Die Dreiecksbeziehung der Arbeitnehmerüberlassung im Betriebsübergang des Entleiherbetriebs: Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht, Band 5879)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Dreiecksbeziehung der Arbeitnehmerüberlassung im Betriebsübergang des Entleiherbetriebs" von Nadine Uhlig untersucht die komplexen rechtlichen Fragestellungen, die sich aus der Arbeitnehmerüberlassung im Kontext eines Betriebsübergangs ergeben. Im Fokus steht die dreiseitige Beziehung zwischen Verleiher, Entleiher und Leiharbeitnehmer. Die Dissertation analysiert, wie sich ein Betriebsübergang auf bestehende Arbeitnehmerüberlassungsverhältnisse auswirkt und beleuchtet dabei sowohl arbeitsrechtliche als auch zivilrechtliche Aspekte. Uhlig diskutiert die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien und bietet Lösungsansätze für auftretende Konflikte. Diese umfassende Analyse trägt dazu bei, das Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen in solchen speziellen Konstellationen zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nadine Uhlig hat Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig studiert und war anschließend Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Leipzig. Sie forschte dort unter anderem zur Leiharbeit.
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware