Re-Individualisierung der Arbeitsbeziehungen - Fraktalisierung der Betriebe?. Dokumentation eines Gesprächs der Otto Brenner Stiftung (Frankfurt am Main, 6. Dezember 1996)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch „Re-Individualisierung der Arbeitsbeziehungen - Fraktalisierung der Betriebe?“ dokumentiert ein Gespräch, das von der Otto Brenner Stiftung am 6. Dezember 1996 in Frankfurt am Main veranstaltet wurde. In diesem Werk wird die zunehmende Individualisierung der Arbeitsverhältnisse in modernen Unternehmen thematisiert. Es wird diskutiert, wie traditionelle kollektive Strukturen und Gewerkschaftsmodelle durch individuellere und flexiblere Arbeitsformen ersetzt werden. Der Begriff „Fraktalisierung“ beschreibt dabei die Auflösung starrer Betriebsstrukturen zugunsten dynamischerer, netzwerkartiger Organisationsformen. Experten aus Wissenschaft und Praxis beleuchten die Chancen und Risiken dieser Entwicklungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen, wobei Aspekte wie Mitbestimmung, Flexibilität und soziale Sicherheit im Mittelpunkt stehen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Beck C. H.
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 211 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Promedia
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag GmbH