
Quellen und Studien zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung, Band 2: Die Gewerkschaften in den Anfangsjahren der Republik 1919 - 1923.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Quellen und Studien zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung, Band 2: Die Gewerkschaften in den Anfangsjahren der Republik 1919 - 1923" untersucht die Entwicklung und Herausforderungen der deutschen Gewerkschaften in der frühen Weimarer Republik. In dieser turbulenten Zeit nach dem Ersten Weltkrieg standen die Gewerkschaften vor komplexen Aufgaben, da sie sich mit politischen Umbrüchen, wirtschaftlichen Krisen und sozialen Spannungen auseinandersetzen mussten. Der Band beleuchtet die Strategien, die von verschiedenen Gewerkschaftsführern entwickelt wurden, um Arbeitsrechte zu sichern und soziale Verbesserungen für Arbeiter durchzusetzen. Darüber hinaus werden interne Konflikte innerhalb der Gewerkschaftsbewegung sowie deren Rolle im politischen Kontext der jungen Republik thematisiert. Durch eine Kombination aus Primärquellen und wissenschaftlichen Analysen bietet das Buch einen detaillierten Einblick in diese prägende Phase der deutschen Arbeiterbewegung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag, 1993.
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropol-Verlag
- perfect
- 465 Seiten
- Erschienen 1992
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 1995
- Knapp, Fritz
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rotpunktverlag