
Medienschlüssel Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Informationen zum Titel: Symbolisch-verbal? Visuell? Interaktiv? Die Sprache als Ausdruck des begrifflichen Denkens spielt aus guten Gründen die Hauptrolle im Philosophieunterricht. Daneben fördern aber auch das Denken in Bildern, der Einsatz von Film, Fotografie und Kunst sowie die intensive Beschäftigung mit Gegenständen des Alltags Rationalität und Erkenntnis. Der Medienschlüssel Philosophie vermittelt Zugänge zu diesem im Philosophieunterricht vielfach noch ungenutzten Spektrum von Medien. Er verbindet didaktische Theorie mit bewährter Praxis und anregenden Beispielen. Hinweise auf leicht einsetzbare Medien und eine Vielzahl konkreter Stundenentwürfe erleichtern dabei die Vorbereitung. von Wittschier, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- perfect
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 393 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- perfect
- 566 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter Saur