Sinn und Unsinn in der Klimadebatte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine breitere Sicht auf die Klimadiskussion Mit dem Klima- und Umweltschutz im Spannungsfeld der Energieversorgung widmet sich der Autor dem Menschheitsthema dieser Zeit. Die Diskussion nimmt auch in der öffentlichen Betrachtung einen großen Raum ein, lässt aufgrund der einseitigen Herangehensweise aber oft zu wünschen übrig. Hier setzt das Buch an. Rolf Wenzel hinterfragt gängige Thesen auf ihren Gehalt und schöpft hierfür aus den unterschiedlichsten Quellen. Mit deren Hilfe und mit über 40 Graphiken versehen, gelingt es dem Verfasser, den komplexen Sachverhalt auch für Laien verständlich darzustellen. Einleuchtende Analysen widmen sich den einzelnen Energiequellen und ihrem Einfluss auf Klima und Umwelt. Rolf Wenzel leugnet den Klimawandel nicht, im Gegenteil. Aber er verweist mit Recht auf die vielen Mängel in den Studienmodellen, auf die vielen falschen Prognosen und die häufig maßlosen und teuren Maßnahmen, die in keinem gesunden Verhältnis stehen zu dem sehr geringen Anteil, den insbesondere die BRD am globalen CO2-Ausstoß hat. Der Blick geht auch in die Zukunft und kreist um die Frage, wie wir künftig leben wollen. Das Buch bereichert die aktuelle Debatte um den Klima- und Umweltschutz und bietet eine lohnende Lektüre für alle, die sich dem Thema mit einer breiteren Perspektive widmen möchten. von Wenzel, Rolf
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2008
- Regnery
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Lambertus
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- perfect
- 318 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 1991
- Island Press




