
Automatisierte Rechtsanwendung und ihre Grenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die interdisziplinäre Arbeit befasst sich mit automatisierter Rechtsanwendung und ihren Grenzen am Beispiel des automatisierten/autonomen Fahrens. Es wird untersucht, ob der Regelungsgehalt der verhaltensrechtlichen Verkehrsvorschriften von StVG/StVO für das automatisierte/autonome Fahren ausreichend ist. Der Autor arbeitet dazu die gesetzlichen Anforderungen heraus und zeigt auf, wie diese umgesetzt werden müssen. Anhand der Dilemmasituation wird analysiert, welche Anforderungen an die Programmierung erwachsen. Sodann untersucht der Autor am Beispiel des Abbremsens, ob Fahrzeuge die geltenden Verkehrsvorschriften umsetzen können. Mittels der Formalisierung des Rechts zeigt er schließlich auf, wie Gesetze angepasst werden müssen, damit automatisierte Rechtsanwendung möglich ist. von Steege, Hans
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1774 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 1983
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck