
Das Kochbuch der Anna Faymonville 1859
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kölner Metzgerstochter Anna Görrig heiratete im Jahre 1856 den Kronenburger Hüttenbesitzer Friedrich gen. Fritz Faymonville. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes schien es ihr an der Zeit, einen Leitfaden für die tägliche und besondere Küche niederzuschreiben. So legte sie also im Jahre 1859 ein kleines Büchlein mit dem Titel Kochbuch von Anna Faymonville geb. Görrig 1859 Cronenburg bei Stadtkyll an. Hier finden sich 116 Koch, Back und Einweck-Rezepte für die tägliche und die besondere Küche. Daneben gibt sie einige Empfehlungen für die kleinen und größeren Wehwehchen im Laufe eines Lebens wie z. B. gegen Keuchhusten oder Leibschmerzen. Die Rezepte eigneten sich für große und kleine Familien oder auch für die spätere Gastronomie ihrer Tochter Katharina gen. Nettchen Faymonville im Burghaus Kronenburg. Zitat Nettchen: In Kronenburg machen die Höhenluft, die Weite und die Ruhe aus jedem einen neuen Menschen, der isst, was ich koche. Mengenangaben fehlen meist, da eine geübte Köchin wie Anna stets nach Anzahl der zu beköstigenden Personen agierte. Die Rezepte werden in der Schreibschrift Kurrent und in Druckschrift wiedergegeben und in einem anhängenden Glossar weitgehend unbekannte Wörter und Begriffe erläutert. von Meyer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 501 Seiten
- Erschienen 2008
- Echtzeit Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- ABRAMS
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2016
- Editions Schortgen
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Müller Rüschlikon
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Tre Torri Verlag
- hardcover
- 90 Seiten
- Parabel