
Technopolitik von unten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Smarte neue Arbeitswelt? Ein schonungsloser Blick hinter ihre glänzenden Oberflächen Von der Pflege bis ans Fließband: Es gibt kaum noch einen Bereich der Erwerbsarbeit, der nicht von der Digitalisierung betroffen ist. Sie erscheint dabei als unausweichliches Schicksal. Simon Schaupp vollzieht einen Perspektivenwechsel. Ausgehend von Momenten des Konflikts zeigt sich die Digitalisierung der Arbeitsprozesse selbst als umkämpftes Terrain. Im Zentrum von »Technopolitik von unten« stehen deshalb die Beschäftigten: Mit welchen Strategien reagieren sie auf die Polarisierung der Arbeitswelt in hochqualifizierte Digitalexpert:innen und manuell Tätige, die, algorithmisch gesteuert und prekär beschäftigt, zunehmend ersetzbar werden? Um das zu beantworten, hat Schaupp mit Manager:innen, Ingenieur:innen und Arbeiter:innen gesprochen, politische Organisierungsversuche begleitet und selbst mehrere Monate als Kurierfahrer und in der Elektroindustrie gearbeitet. Seine Forschung macht deutlich: Überall, wo algorithmische Arbeitssteuerung als Mittel der Verdichtung und Entwertung menschlicher Arbeit eingesetzt wird, finden sich auch Vorgänge des Widerstandes und der Selbstorganisation. Schaupps Studie fordert uns so zu einer Revision des Bildes heraus, das wir uns von der Digitalisierung gemacht haben. von Schaupp, Simon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simon Schaupp, 1988 in Freiburg geboren, ist Soziologe und arbeitet als Oberassistent am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse der Universität Basel. Er forscht und publiziert zur Digitalisierung der Arbeitswelt sowie zu aktuellen und historischen sozialen Konflikten.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript