

Aroma Gemüse: Neue Aromen & kulinarische Sensationen entdecken - Mit einfach beschriebenen Rezepten das Kochen ganz leicht neu kennenlernen: Der Weg zum perfekten Geschmack
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aroma Gemüse" von Thomas Vierich ist ein inspirierendes Kochbuch, das sich auf die Entdeckung neuer Aromen und kulinarischer Sensationen durch den kreativen Einsatz von Gemüse konzentriert. Der Autor lädt Leser dazu ein, das Kochen auf einfache Weise neu kennenzulernen und dabei den perfekten Geschmack zu erreichen. Das Buch bietet eine Vielzahl von einfach beschriebenen Rezepten, die es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Köchen ermöglichen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Gerichte mit innovativen Geschmacksprofilen zu bereichern. Vierich legt besonderen Wert auf die Vielfalt der Gemüsesorten und deren Potenzial, in Kombination mit verschiedenen Gewürzen und Zubereitungstechniken außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas A. Vilgis ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Mainz und leitet die Arbeitsgruppe ¿Molekulare Lebensmittelwissenschaften¿ am Max-Planck-Institut für Polymerforschung. Er ist begeisterter Koch und hat seine Ideen bereits in mehreren außergewöhnlichen Kochbüchern zur Wissenschaft des Kochens veröffentlicht.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- Halbleder
- 271 Seiten
- Erschienen 2013
- Brandstätter Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- Stiebner Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- AT Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Gräfe & Unzer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag