
Die Republik vor Gericht 1954-1995: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Republik vor Gericht 1954-1995: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts" von Heinrich Hannover ist ein autobiografisches Werk, in dem der Autor seine Erfahrungen und Erlebnisse als engagierter Strafverteidiger in der Bundesrepublik Deutschland schildert. Heinrich Hannover, bekannt für seine Verteidigung in politisch brisanten Prozessen, gibt Einblicke in die deutsche Justizgeschichte und reflektiert über bedeutende politische und gesellschaftliche Entwicklungen zwischen 1954 und 1995. Er beschreibt seine Rolle in prominenten Gerichtsverfahren, darunter Prozesse gegen Mitglieder der Studentenbewegung und der RAF (Rote Armee Fraktion). Das Buch bietet nicht nur eine persönliche Rückschau auf Hannovers Karriere, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit Fragen von Recht und Gerechtigkeit in einer sich wandelnden Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 379 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh