
Hans-Georg Soeffner (Klassiker der Wissenssoziologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Hans-Georg Soeffner (Klassiker der Wissenssoziologie)" von Dariu Zifonun ist eine umfassende Einführung in das Leben und Werk des bedeutenden deutschen Soziologen Hans-Georg Soeffner. Es analysiert seine Beiträge zur Wissenssoziologie, einer Disziplin, die sich mit der sozialen Konstruktion und Verbreitung von Wissen beschäftigt. Zifonun stellt Soeffners Schlüsselkonzepte und Theorien vor, einschließlich seiner Ansichten über Symbolische Interaktion, Interpretative Verfahren und Kultursoziologie. Das Buch beleuchtet auch Soeffners Einfluss auf verschiedene Bereiche der Sozialwissenschaften und seinen Beitrag zur Entwicklung der modernen Soziologie in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DariuS Zifonun, geb. 1968, Dr. rer. soc., ist Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Sozialstrukturanalyse und Konfliktsoziologie an der Philipps-Universität Marburg. Zuvor war er Professor für Soziologie an der Alice Salomon Hochschule Berlin (2009-2015), Research Fellow am KWI Essen (2007-2009), Lehrbeauftragter an der TU Berlin (2007-2009) und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Geschichte und Soziologie der Universität Konstanz (2000-2005). DariuS Zifonun hatte Gastprofessuren an der University of North Carolina at Chapel Hill (2006) und der Hitotsubashi University Tokyo (2005) inne und war Mitglied im Vorstand der DGS und der DGS-Sektion Wissenssoziologie. Studium an der Universität Konstanz und der York University/Toronto, Diplom-Verwaltungswissenschaftler 1998 (Universität Konstanz), Promotion im Fach Soziologie 2002 (Universität Konstanz), Habilitation im Fach Soziologie 2015 (TU Berlin).
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS