
Ein Spiel dauert 90 Millionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Bundesliga kicken millionenschwere Mega-Stars, die Zuschauerzahlen steigen - und nie zuvor war Fußball in Deutschland schneller, spektakulärer und technisch anspruchsvoller. Dennoch schien früher irgendwie alles schöner zu sein in Deutschlands Lieblingssport!Da brauchten unsere Helden nämlich keine Unterarmtätowierung, um besonders männlich zu wirken. Publikumslieblinge hielten ihrem Verein ein Leben lang die Treue und klopften nach einem Tor trotzdem nicht aufs Klublogo. Es gab keine Multifunktionsarenen mit bescheuerten Sponsorennamen, und wir Fans brauchten auch keine vegane Bratwurst als schicken Halbzeitsnack in der VIP-Lounge. Vertragslaufzeiten wurden zwischen Präsident und Spieler noch per Handschlag besiegelt, und wenn Not am Mann war, mussten mit den unversteuerten Einnahmen aus der Tageskasse schon mal die überfälligen Gehälter bezahlt werden. Und die Transfersummen überstiegen auch nicht das Brutto-Inlandsprodukt von Dritte-Welt-Staaten.Bestsellerautor Andreas Hock erzählt in vielen witzigen, melancholischen und überraschenden Anekdoten den Niedergang des Fußballs - vom Wunder von Bern bis zum erkauften Aufstieg von RB Leipzig. Er zeigt auf, dass dieser faszinierende, einzigartige und so emotionale Sport früher vielleicht erschütternd behäbig, furchtbar altmodisch und manchmal auch total uncool war, aber dafür noch eine wahre Seele hatte. von Hock, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Hock schreibt seit 15 Jahren für verschiedene Zeitungen und Magazine. Von 2007 bis 2011 war er bei der AZ Nürnberg einer der jüngsten Chefredakteure Deutschlands. Heute arbeitet er als freier Journalist, Ghostwriter und Autor. Er lebt in Nürnberg.
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyne Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Econ
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Simon Pulse
- turtleback
- 36 Seiten
- moses. Verlag
- hardcover -
- Sportverlag,
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2000
- öbvhpt