Cyclomanie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Elmar Schenkels Essay erhellt die seltsamen Beziehungen zwischen dem energetisch besten Fahrzeug des Planeten und der Welt der Wörter; er bewegt sich abwechselnd zwischen Radeln und Dichten, zwischen Radstürzen und poetischen Aufschwüngen. Viele große Autoren - von Twain und Zola bis zu Tolstoi und Beckett - wurden vom Radfahren inspiriert. Frauen entdeckten durch das Rad die Möglichkeiten der Emanzipation und schrieben darüber, etwa Simone de Beauvoir. Dadaisten, Surrealisten, SF-Autoren, auch Filmregisseure und Künstler entwickelten die absurdesten Dimensionen des Fahrrads. Von frühen Weltumradlern ist in diesem spannenden Buch ebenfalls die Rede sowie von Frauen, die auf dem Jakobsweg oder im Himalaya radelten. So entsteht eine kleine Geschichte der Literatur und Kultur durch die Augen des Fahrrads, das ohnehin einer Brille gleicht - oder dem mathematischen Symbol für Unendlichkeit. von Schenkel, Elmar
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1997
- Enke
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2011
- American Psychiatric Associ...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Gebundene Ausgabe
- 351 Seiten
- -
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Harper Perennial
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2011
- Haug
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandstätter Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Perspectives Pr
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi




