Gefangen im Komplexitätsdilemma: Wie Sie mit Zielkonflikten, Bürokratie und Verhaltensparadoxien wirkungsvoll umgehen und Organisationen agil, flexibel und stark machen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefangen im Komplexitätsdilemma" von Dunja Lang behandelt die Herausforderungen, denen moderne Organisationen gegenüberstehen, wenn sie mit zunehmender Komplexität umgehen müssen. Das Buch thematisiert Zielkonflikte, Bürokratie und Verhaltensparadoxien, die den Arbeitsalltag erschweren und die Effizienz mindern können. Lang bietet praxisnahe Strategien und Ansätze, um diesen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen. Sie legt dar, wie Organisationen agiler, flexibler und widerstandsfähiger gestaltet werden können. Dabei betont sie die Bedeutung von klarer Kommunikation, adaptive Führung und einer Kultur des kontinuierlichen Lernens. Durch anschauliche Beispiele und Fallstudien zeigt das Buch Wege auf, wie Unternehmen in einer komplexen Welt erfolgreich navigieren können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dunja Lang (MBA, Dipl.Soz.päd. FH) - die Expertin für Komplexitätsmanagement und agiles Management komplexer Projekte. Als Beraterin, Sparringspartner, Trainerin und Coach unterstützt sie Führungskräfte dabei, komplexe Change-Prozesse von Anfang an optima
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2020
- dpunkt.verlag GmbH




