
Der Rechtsrahmen für einen Selbstschutz der Grundrechte in der Digitalen Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Angesichts der Bedrohungen der Grundrechte durch Ausspähaktivitäten von Geheimdiensten und anderen Angreifern ist es notwendig zu wissen, wie der Einzelne auch selbst seine Grundrechte durch Selbstschutztechniken besser schützen kann. Welche technischen Möglichkeiten eingesetzt werden können, ist in der Praxis auch vom geltenden Rechtsrahmen abhängig. Für die exemplarisch ausgewählten Anwendungsbereiche des Selbstschutzes von Kommunikationsinhalten, Verbindungsdaten, Positionsbestimmungen und personenbezogenen Daten im Smart Homeuntersucht die Studie die konzeptionellen Mittel für die zukünftige Entwicklung neuer Techniken und ihre staatliche Förderung durch gesetzgeberische Maßnahmen. Dabei zeigt sich, dass nach dem geltenden Recht eine gewisse Freiheit besteht, die technisch möglichen Selbstschutzmittel einzusetzen, dass das Recht aber keinen förderlichen Rahmen bietet, um sie zu verbreiten und breit zu nutzen. Daher wird auch geprüft, wie Recht und Selbstschutz künftig besser aufeinander abgestimmt werden können. von Roßnagel, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 2945 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- O'Reilly
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 391 Seiten
- Erschienen 2025
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Gebunden
- 769 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck