
Der Deutsch-Französische Krieg: 1870/71
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein oft übersehener Krieg, welcher die Vernichtung und Schrecken vorwegnahm, die Mitteleuropa noch heimsuchen sollten: der Deutsch-Französische Krieg Am 19. Juli 2020 jährt sich der Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges zum 150. Mal. Obwohl dieser der erste moderne Krieg zwischen zwei hochindustrialisierten Nationen war, ist er in der heutigen Öffentlichkeit zu Unrecht nahezu vergessen. Nicht nur, dass dieser Krieg die europäische Landkarte nachhaltig veränderte, er war auch die Blaupause für die Katastrophen des 20. Jahrhunderts. In einigen Belangen übertraf er sogar den Ersten Weltkrieg: Die Zahl der Gefangenen bei Sedan und Metz wurde erst wieder im Jahr 1941 an der Ostfront übertroffen. Mit Paris wurde das erste Mal in der Geschichte überhaupt eine Millionenstadt vollständig eingeschlossen. Dass die Nachkriegsgenerationen besser daran getan hätten, aus dem Deutsch-Französischen Krieg zu lernen, stellt der Autor in seinem Buch plausibel dar. Er zitiert bisher kaum beachtete Quellen und Briefe von Soldaten und zeigt in dieser Weise eindrucksvoll das Menschliche und Unmenschliche dieses ersten modernen Krieges Europas. von Oppermann, Jochen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jochen Oppermann, geboren 1980 in Kaiserslautern, entwickelt schon als Kind die Leidenschaft für alles, was eine Geschichte hat. Über den Umweg einer Ausbildung im öffentlichen Dienst kam es dann doch zum Geschichtsstudium. Heute lebt er mit seiner Familie im geschichtsträchtigen Meisenheim am Glan, wo er Schülerinnen und Schüler von der Schönheit des Faches Geschichte zu überzeugen versucht. Im Jahr 2018 ist sein Erstlingswerk Im Rausch der Jahrhunderte ¿ Alkohol macht Geschichte erschienen, das auch im Ausland für Aufsehen sorgte.
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1992
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- ARES Verlag
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang AG, Internationa...
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag