Das Geld der Dichter in Goethezeit und Romantik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zeit für einen Kassensturz: Waren die Poeten früher wirklich arm? Ließ sich in der Romantik etwa Geld mit Gedichten verdienen? Der Frankfurter Historiker Frank Berger ist diesen Fragen nachgegangen. Nach jahrelanger akribischer Forschungsarbeit erzählt er aus Briefen, Tagebüchern und anderen Quellen und berichtet über die finanziellen Angelegenheiten von über 70 Dichtern, Komponisten und anderen Künstlern aus der Zeit der Romantik. Ergänzend dazu hat er aufgrund umfangreicher Berechnungen erstmals die Grundlage dafür geschaffen, Geldbeträge des frühen 19. Jahrhunderts mit denjenigen der heutigen Zeit zu vergleichen - eine Pionierarbeit. Absolut lesenswert. von Berger, Frank
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Berger studierte Geschichte und Germanistik. Er war im Kestner-Museum Hannover tätig und wurde 1992 an der Universität promoviert. Sein Forschungsgebiet umfasst römische, mittelalterliche und neuzeitliche Numismatik. Als Kurator im Historischen Museum Frankfurt ist er zuständig für das Münzkabinett, Waffen, Modelle, Dioramen und Technik.
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- mp3_cd -
- LITRATON
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- audioCD -
- Eulenspiegel
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- perfect -
- Brüder-Grimm-Gesellschaft




