Systemrelevant
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Weltweite Migrationsströme und erschütternde Bilder von Menschen auf der Flucht, Klimaveränderungen, die das Leben kommender Generationen auf diesem Planeten bedrohen, und schließlich ein Virus, das die gesamte Welt in einen Ausnahmezustand versetzt und Menschen zum Daheimbleiben zwingt. Anstatt uns immer sicherer zu fühlen in einer Welt des technischen Fortschritts und der zunehmenden Digitalisierung, erleben wir zunehmende Verunsicherungen. Wie sollen wir auf die Erfahrung reagieren, dass wir als Menschen so verletzlich sind und dass alte Konzepte, mit denen wir glaubten, die Welt im Griff zu haben, scheitern? Was ist wesentlich? Welche Haltungen braucht es in Zukunft, um dem gerecht zu werden, dass wir so existenziell aufeinander angewiesen sind? Das Buch nähert sich diesen Fragen nicht über Theorien, sondern über sehr persönliche und konkrete Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse, die Mut machen, neue Maßstäbe zu formulieren. Und es ist geleitet von der Zuversicht, dass die christliche Botschaft dabei Orientierungshilfe sein kann. Denn die biblische Tradition steckt voller Geschichten von Menschen, die in der Wüste, im Exil oder in Krankheit und Katastrophen neu für sich entdeckt haben, was für das eigene Menschsein und für ein gutes Zusammenleben wesentlich ist. von Hose, Burkhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Burkhard Hose ist ein Mann der Tat und des Engagements für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Er ist Priester und Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks e. V. in Würzburg. Als Studentenpfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde in Würzburg begleitet er seit 2008 die Studierenden auf ihrem Lebensweg. Immer wieder setzt er sich für Randgruppen, Geflüchtete und Asylbewerber ein - u.a. im Würzburger Flüchtlingsrat, im Würzburger Bündnis für Zivilcourage oder im Ombudsrat der Stadt Würzburg gegen Diskriminierung. Für sein großes soziales Engagement wurde er bereits 2014 mit dem Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet.
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2010
- Vieweg and Teubner
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- DETAIL
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- Hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2011
- DOM
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Gebunden
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 481 Seiten
- Erschienen 2012
- CRC Press
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2022
- DOM publishers




